Sie sind hier:

Integrierte Versorgung - Ihre Vorteile

Was verstehen wir unter integrierte Versorgung?

OP-Standorte / augenchirurgische Zentren

Wählen Sie einen unserer Standorte.

Schielerkrankungen - Diagnostik

Aufgrund der Vielzahl der Krankheitsformen und der Überschneidungen mit anderen ärztlichen Fachgebieten, gehören die Diagnostik und Therapie der Schielerkrankung in die Hand qualifizierter Augenärzte.

Mit der Unterstützung durch spezialisiertes augenärztliches Assistenzpersonal (Orthoptist/-in) wird in der so genannten Sehschule zunächst die Schielform ermittelt. Hierzu dient eine Vielzahl von Untersuchungen, die unter anderem die genaue Messung der Fehlsichtigkeit unter Ausschaltung der Akkomodation („Scharfstellen“ des Auges durch Veränderung der Linsenkrümmung), den Cover-Test (Abdeck-Test) und die Messung des Schielwinkels mit sog. Prismenkompensation, die räumliche Analyse des Bewegungsablaufs der Augen sowie die Prüfung der Fixation und des räumlichen Sehens umfassen.

Abhängig vom Befund können eine weitere augenärztliche Diagnostik oder Untersuchungen in anderen ärztlichen Fachgebieten erforderlich sein.


Lesen Sie hier mehr zu Krankheitsbild und Therapie von Schielerkrankungen.

Experteninterview

PD Dr. med. Tobias Hudde zum Thema AMD.