Partner
Downloads

Hier finden Sie unsere aktuellen Downloads

Sie sind hier:

Integrierte Versorgung - Ihre Vorteile

Was verstehen wir unter integrierte Versorgung?

OP-Standorte / augenchirurgische Zentren

Wählen Sie einen unserer Standorte.

Leben Ihre Augen gesund? Augen brauchen Vitamine!

„Möhren sind gut für die Augen!“ – das hört man immer wieder. Aber stimmt das auch?

Ja! Denn Karotten enthalten, wie die meisten Obst- und Gemüsesorten in den Farben gelb-orange und grün, das so genannte Beta-Carotin (Provitamin A). Dieses wird im Darm mithilfe von Enzymen in Vitamin A umgewandelt.

Vitamin A ist an der Signalübertragung beim Sehvorgang beteiligt und wichtig für das Zellwachstum. Ansonsten ist Vitamin A – genauer Retinol (Vitamin A1) – vor allem in tierischen Lebensmitteln (wie Leber, Innereien oder Fisch), Milchprodukten und Eiern vorhanden. Ein Mangel an Vitamin A kann zu einem trockenem Auge und Nachtblindheit führen.

Stress für die Augen

Unsere Augen sind jeden Tag Belastungen durch Licht, Stress und Umweltfaktoren ausgesetzt – und das führt zu „oxidativem Stress”. Antioxidantien wie Vitamin B2, Vitamin C und Vitamin E fangen freie Radikale direkt ab, neutralisieren sie und schützen das Auge. Zink, Selen und Kupfer wirken ebenfalls antioxidativ. So genannte makulaspezifische Vitamine, wie die Carotinoide Lutein und Zeaxanthin, schützen darüber hinaus das Auge vor schädlichem Blaulicht.

Was kann ich für meine Augen tun?

Studien belegen, dass die regelmäßige Zufuhr von Vitamin C, Vitamin E, Carotinoiden und Zink das Risiko für das Voranschreiten einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD) – einer häufigen, schweren Augenkrankheit, senken können.

Um den Körper ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen zu versorgen, ist in aller Regel eine gesunde ausgewogene Ernährung ausreichend. Nahrungsergänzungsmittel sind dann sinnvoll, wenn über die tägliche Nahrungsaufnahme der notwendige Bedarf an Nährstoffen nicht gedeckt werden kann – zum Beispiel bei ausschließlich vegetarischer oder veganer Kost, Schwangerschaft, Diät oder einseitiger Ernährung.

Das tut Ihren Augen gut:

  • Gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse
  • Verzicht auf Nikotin
  • Schutz der Augen vor UV-Strahlung (Sonnenbrille)
  • Schädliche Einwirkungen von Abgasen, Lösungsmitteln und Umweltgiften vermeiden
  • Stress, geistige und körperliche Überanstrengungen reduzieren
 

Experteninterview

PD Dr. med. Tobias Hudde zum Thema AMD.